Briefe Schreiben

Solidarität muss praktisch werden – Schreibt Hanna Briefe und Postkarten!

Am Morgen des 06. Mai 2024 wurde Hanna aus unserer Mitte gerissen und sitzt seitdem im Knast. Ihr wird die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung sowie die Beteiligung an Auseinandersetzungen um den sogenannten ‚Tag-der-Ehre’ in Budapest 2023 vorgeworfen.

Der direkte Kontakt mittels Briefverkehr ist einer der besten Wege, Gefangene nicht allein zu lassen und sie niedrigschwellig zu unterstützen. Egal ob am Anfang oder im weiteren Verlauf der Haft. Die Post kann Mut geben oder aus ihr Kraft geschöpft werden. Die Gefangenen merken, dass draußen viele Menschen an sie denken und hinter Ihnen stehen.

Das ist zu beachten:

• In der U-Haft wird von den Ermittlungsbehörden mitgelesen – Achtet beim Schreiben darauf!
• Keine Äußerungen zum laufenden Verfahren!
• Gerade zu Beginn der Haft ist nicht super wichtig, WAS, sondern, DASS ihr schreibt!
• Nummeriert am Besten die Seiten, damit keine „verloren“ gehen können.
• Legt gerne eine Briefmarke (0,85€) mit rein.
• Leeres Papier, Briefumschläge gehen nicht durch.
• Druckerzeugnisse (Aufkleber, Rätsel, etc.) werden nicht immer weitergegeben.
Hanna ist ein unglaublich kreativer Mensch. Wenn ihr euch nicht sicher seid, was ihr schreiben wollt, hier ein paar Ideen und Anregungen:
• Erzählt Hanna von eurem Lieblingspodcast oder um was es in eurem aktuellen Buch geht
• Schreibt Songtexte, Gedichte und kleine Geschichten ab oder denkt euch welche aus
• Malt Bilder, die sie sich aufhängen kann oder schickt welche mit
• Vielleicht habt ihr eine Handarbeitsidee für die man kein Werkzeug braucht

• Startet kleine Spiele auf die Distanz, oder erklärt ihr Spiele, die man alleine spielen kann • Zeichnet oder Erläutert kurze einfache Sportübungen (mit dem eigenen Körpergewicht)

Wichtig ist, dass sie sich beschäftigen oder zwischendurch mal lachen kann und wir sie mit ihren Gedanken, wenn auch nur für den Moment, in eine andere Welt entführen!

Den Eigentumsvorbehalt könnt ihr dem Brief beilegen:

Eigentumsvorbehalt
Nach diesem Eigentumsvorbehalt ist dieser Brief solange Eigentum des Absenders, bis sie der Gefangenen persönlich ausgehändigt worden ist.
„Zur-Habe-Nahme“ ist keine persönliche Aushändigung im Sinne dieses Vorbehalts. Wird der Brief der Gefangenen nicht persönlich ausgehändigt, so ist er dem Absender unter Angabe des Grundes der Nichtaushändigung zurückzusenden. Wird der Brief der Gefangenen nur teilweise persönlich ausgehändigt, so sind die nicht persönlich ausgehändigten Teile, und nur sie, dem Absender unter Angabe des Grundes der Nichtaushändigung zurückzusenden.
  

Post an Rote Hilfe Ortsgruppe Nürnberg schicken:

Rote Hilfe
z.Hd. HANNA
Eberhardshofstr. 11
90429 Nürnberg

Wer den vollen Namen von Hanna kennt:

JVA Nürnberg – Frauenhaftanstalt
z.Hd. Vorname und Nachname
Mannertstraße 36
90429 nürnberg
________
Wer den Brief direkt einwerfen will, schreibt die Adresse wie oben genannt auf (Mannerstraße 36) und wirft ihn an der Mannertstraße 6 in den JVA Briefkasten

 

Auch Maja, eine weitere im Budapest-Komplex inhaftierte Person, freut sich über Briefe. Mehr Infos findet ihr unter https://www.basc.news/

Post an Maja schicken:
Gefangenensolidarität Jena
c/o Infoladen Jena
Schillergässchen 5
07745 Jena

Beim Briefe schreiben gilt zu beachten:

Keine Äußerungen zum laufenden Verfahren.
Die Ermittlungen halten an, möglicherweise auch wegen einer kriminellen Vereinigung nach § 129 StGB. Das bedeutet, dass die Post gelesen und ggf. in den Ermittlungsakten landet, einschließlich bestimmter Inhalte und Namen. Entscheidet bewusst, wie viel ihr von euch preisgeben möchtet. Ihr könnt auch unter einem anderen Namen ins Gefängnis schreiben.
Macht euch sonst keinen Kopf, was genau ihr schreiben solltet. Schon allein die Geste hebt die Laune.